Abrechnung 360 Wahres fuer Bares

Login
Suche

Health AG

Onlineseminar 360° - Wahres für Bares

Wie eine lückenlose Dokumentation den wirtschaftlichen Erfolg Ihrer Praxis steigert

Mittwoch, 16.07.25 von 13:00 – 14:30 Uhr | Onlineseminar


Zahnärztinnen, Zahnärzte und Praxispersonal lernen, wie eine strukturierte, rechtssichere und leistungsorientierte Dokumentation nicht nur juristische Sicherheit schafft, sondern direkt zur Umsatzsteigerung beiträgt. Nach dem Seminar wissen die Teilnehmenden, welche Behandlungsinformationen abrechnungsrelevant sind, wie man diese korrekt dokumentiert und welche häufigen Fehler bares Geld kosten.
________________________________

Einführung: Warum Dokumentation Gold wert ist

  • Rechtliche Grundlagen (§630f BGB, SGB V, GOZ/BEMA)
  • Der Zusammenhang zwischen Dokumentation, Abrechnung und Honorar
  • Häufige Schwachstellen in der Praxis

"Was nicht dokumentiert ist, ist nicht passiert!"

  • Was muss zwingend dokumentiert werden?
  • Leistungsrelevante Angaben: Befunde, Indikationen, Therapien
  • Was das Gericht und die KZV erwarten

Von der Leistung zur Leistungserfassung:

  • Beispiele für vergessene oder unterdokumentierte Leistungen
  • Tipps zur Formulierung: kurz, präzise und abrechnungsfähig
  • Dokumentation vs. Abrechnungszettel: Wo liegt der Unterschied?

Umsatzbringer Dokumentation – praktische Beispiele

  • Fallbeispiele aus dem Praxisalltag:
  • Professionelle Zahnreinigung
  • Parodontitistherapie
  • Funktionsdiagnostik
  • Privatleistungen nach GOZ
  • Chairsideleistungen
  • Welche Angaben den Ausschlag für die Abrechenbarkeit geben

Teamarbeit: Wer dokumentiert was und wann?

  • Rollenverteilung im Praxisteam
  • Kommunikation zwischen Behandler:innen und Assistenz

„Was bringt’s konkret?“ – Umsatzpotenziale erkennen

  • Beispielrechnung: Umsatzverlust durch fehlerhafte Dokumentation
  • Optimierungspotenziale in der Praxis identifizieren
  • Fazit: „Wahres für Bares“ – jeden Tag

Referenten: Janine Salm (COO Health AG) und Rechtsanwalt Dr. Sebastian Braun (Lex Medicorum)
 

Sie erhalten 2 Fortbildungspunkte gemäß den Leitlinien der BZÄK/DGZMK.

Termin: 16.07.2025
Dauer: 13:00 - 14:30 Uhr
Ort: Online via Teams – bequem von überall teilnehmen!

Anmeldeschluss: 15.07.2025

Die Teilnahme ist kostenfrei.

 

Janine Salm

Janine Salm (geb. Schubert) ist seit Juli 2023 Chief Operating Officer bei der Health AG. Sie ist gelernte Zahnarzthelferin, Prophylaxeassistentin, Expertin für zahnärztliche Abrechnung und studierte Betriebswirtin (B.A.). Seit mehr als 10 Jahren coacht sie Praxen und ist Referentin für zahnärztliche Abrechnung sowie zu betriebswirtschaftlichen und prozessorientierten Themen in der Zahnarztpraxis.

HAG-janine-salm

Dr. Sebastian Braun

Dr. Sebastian Braun wurde in Stollberg/Erzg. geboren. Von 2007 – 2012 studierte er Rechtswissenschaften an der Universität Leipzig. Im Anschluss war er von 2012 – 2015 als Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Juristenfakultät Leipzig tätig. Von Mai 2015 – Mai 2017 absolvierte er das Rechtsreferendariat im Bezirk des Oberlandesgerichts Dresden mit Zuweisung an das Landgericht Leipzig. Seit Juli 2017 ist er als Rechtsanwalt bei LEX MEDICORUM tätig.

Seit 2019 ist Herr Dr. Braun Lehrbeauftragter für Medizinrecht und Medizinstrafrecht an der Juristenfakultät der Universität Leipzig.

In Bestätigung der theoretischen und praktischen Kenntnisse im Medizinrecht wurde ihm von der Rechtsanwaltskammer Sachsen im Juni 2021 der Titel „Fachanwalt für Medizinrecht“ verliehen.

RA Dr. Braun vertritt Mandanten als Strafverteidiger im Arztstrafrecht und Medizinstrafrecht und ist auf dem Gebiet auch beratend tätig. Zudem ist er insbesondere mit Fragen des vertrags- und privatärztlichen Vergütungsrechts (u.a. Plausibilitätsprüfungen, Wirtschaftlichkeitsprüfungs- und Disziplinarverfahren) und berufsrechtlichen Themen inklusive des Werberechts befasst. Schließlich liegt ein weiterer Schwerpunkt auf der Abwehr reputationsschädigender Äußerungen auf Bewertungsportalen im Internet (Google, Jameda etc.).

Dr-Sebastian Braun_Lex Medicorum
Kristina Seffer

Persönliche Betreuung

Auch wenn wir mittels digitaler Services vieles vereinfachen, Kosten für Ihre Praxis senken und Prozesse nachhaltiger gestalten können, steht der persönliche Kontakt zu Ihnen immer noch im Mittelpunkt. Praxiserfahrene Kundenmanager*innen sind schnell vor Ort und helfen professionell weiter.

Kontakt